Dieses SQL-Tutorial wurde von dem Leistungskurs Informatik (19/21) der Dreieichschule Langen erstellt und gibt Lernwilligen (also Dir) die Möglichkeit, MySQL (mariaDB) auch ohne Aufbau einer eigenen Datenbank zu erlernen und zu üben.
Wenn Du nicht weißt, was eine Datenbank ist oder MySQL bedeutet, findest Du hier die Antwort.
In den einzelnen Lektionen werden Dir die wichtigsten Grundlagen von MySQL vermittelt, spezifisch eingehend auf SELECT-Statements (Lektion 1-5). In Lektion 6 lernst Du die Data Manipulation Language in ihren Grundzügen kennen. Mit dieser bist Du in der Lage, eine Datenbank zu verändern. In den Übungen hast Du die Möglichkeit, das Gelernte praktisch anzuwenden und mit der freien, von MySQL zur Verfügung gestellten, Employees-Datenbank zu arbeiten.
Für das Tutorial brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse. Um sich tiefer in die Materie einzuarbeiten, empfiehlt es sich, mit der offiziellen Dokumentation von MySQL zu arbeiten. Diese findest Du hier, allerdings ist diese auf Englisch.
Viel Spaß und einen großen Lernerfolg wünscht Dir
der Leistungskurs Informatik (19/21) der Dreieichschule Langen
Ein ER-Diagramm und Relationenmodell der Employees-Datenbank findest Du hier. Kapitel 1 und 3-5 benutzen in den Beispielen die Sakila-Datenbank, ebenfalls frei und von MySQL zu Verfügung gestellt. Solltest Du das Bedürfnis haben, mit der Sakila-Datenbank zu arbeiten, findest Du diese hier.